L&T für 8 Spuren? Andere Software?

Die Light & Time Zeitmessung unterstützt mit der eigenen Software bis zu 6 Spuren. Das ist insbesondere für Heimbahnen aber auch für viele Clubbahnen ausreichend.

An die L&T Hardware AT2560 können bis zu 50 Sensoren angeschlossen werden – die Funktion der Sensoren richtet sich aber nach den Einstellungen der Software. So kann bspw. ein Sensor in der einen Konfiguration als Rundenzählsensor und in einer anderen Konfiguration als Tanksensor genutzt werden.

Durch diese flexible Sensorzuordnung ist es auch möglich, eine Rennsoftware für 8 Spuren zu entwickeln. Dieser Aufgabe hat sich Jan Schlüter angenommen, und eine Rennsoftware geschrieben, die viele verschiedene Rundenzählungen ansprechen kann – so auch die L&T At2560 USB-Hardware.

Dabei bietet sie die Auswertung von bis zu 8 Spuren:

http://www.janschlueter.de/rundenzaehler.html

Zeitmessung L&T AT-2560 für Rennbahnen

vormontierte Zeitmessung zum Anschluss an den USB-Port – für bis zu 6 Spuren (L&T AT-2560), Win-PC erforderlich

Preise und Sensorenanzahl:

2 Sensoren 85,00 €

4 Sensoren 95,00 €

6 Sensoren 105,00 €

8 Sensoren 115,00 €

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Die entsprechende Anzahl an Sensoren ist im Preis enthalten. Es sind auch ungerade Sensoranzahlen möglich. Sensortypen nach Wahl, aber nicht jeder Sensortyp ist für jede Bahn geeignet.

weitere Preisabstufungen siehe unten, bzw. auf Anfrage!

Bis zu 16 Sensoren möglich!

Fertig lesen: Zeitmessung L&T AT-2560 für Rennbahnen

Chaostaster / Buzzer farbig

Buzzer zum Auslösen der Chaosfunktion Chaostaster/Buzzer ArtNr LT 19201       ab 20 €

Preis nach Farbe:

Preis nach Farbe
rot30 €
andere Farbe20 €

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Farbauswahl kann nach Verfügbarkeit eingeschränkt sein: rot, grün, blau, gelb/Orange. Die Farbdarstellung der Fotos kann von der tatsächlich gelieferten Farbe abweichen.

Fertig lesen: Chaostaster / Buzzer farbig

Carrera-Rama, Slot Car Wonderworld Sipalay

Auch auf den Philippinen wird mit Light & Time gefahren – auf dem tollen, erlebnisreichen METROPOLIS NIGHT RACEWAY. Die tollen, mit vielen liebevollen Details gestaltete Carrera Universal Anlage. Die abwechslungsreiche Strecke führt durch tolle Landschaftsabschnitte, die mit zusätzlicher Technik belebt wurden.

Für weitere tolle Impressionen besucht Kalles facebook-Seite: https://www.facebook.com/CarreraPhilippines/

Der Einsatz von Reflexlichtschranken

Die Reflexsensoren sind so unter der Schiene zu montieren, dass der Sender/Empfänger (im Bild mit den zwei LED’s) durch eine in die Schiene zu flexende Aussparung geführt werden kann. Die Empfindlichkeit des Empfängers kann mittels des im Bild erkennbaren Potentiometers eingestellt werden. So kann die Reaktionsempfindlichkeit auf die Gegebenheiten vor Ort eingestellt werden. Extreme Beleuchtungswechsel, insbesondere starke Sonnenlichteinstrahlungen können bei dieser Sensorart zu Fehlauslösungen oder Nichterkennungen führen.

Der Sensor ist dabei etwas höher als die Schiene selbst, sodass diese etwas erhöht zu liegen kommt. Hier können Filzgleiter zum Unterlegen genutzt werden.

Vorteile: Vergleichsweise einfache Montage. Hohe Zuverlässigkeit bei stabilen Lichtverhältnissen, Nachtrennen möglich.

Nachteile: Empfindlich bei direkter Sonneneinstrahlung.

L&T CU/BB-RZ Anschlusskabel, Prolific, 90cm, WinXP-Win11

USB-Kabel zum Anschluss der Carrera Control Unit (CU, Art.Nr. 30352) oder der Blackbox mit Rundenzähler (Art.Nr. 30342) für Digitalrennbahnen inclusive L&T Softwarelizenz!

LT_CU_1Artikelnummer LT 40003

40,00 €

Prolific Chipsatz, WinXP-Win10 geeignet, Kabellänge ca. 90 cm

Kabel für Win11 auf Anfrage lieferbar

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Klicken Sie hier für weitere Informationen

L&T CU/BB-RZ Anschlusskabel, FTDI, 180cm, WinXP-Win10

USB-Kabel zum Anschluss der Carrera Control Unit (CU, Art.Nr. 30352) oder der Blackbox mit Rundenzähler (Art.Nr. 30342) für Digitalrennbahnen inclusive L&T Softwarelizenz!

LT_CU_1Artikelnummer LT 40002

Preis auf Anfrage – kein Lagerbestand!

FTDI Chipsatz, Win 10 geeignet, Kabellänge ca. 180 cm

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Informationen zur L&T AT-2560 USB Zeitmessung

Nach 10 Jahren mit der IOW40 USB Box war es an der Zeit, auf Basis aktueller, gut verfügbarer Hardware eine neue Box für die Zeitmessung zu entwickeln. Entstanden ist die L&T AT-2560 USB Box, die auf Basis eines Atmega 2560 Chips funktioniert. Basis der neuen Box ist daher ein „normales“ Atmega2560-Board, das via USB an den PC angeschlossen wird.

AT-2560 Prototyp auf Atmega-Board

Programmiert mit einem speziellen L&T-Sketch (Programm das in den Atmega geschrieben wird) kann die L&T-Software mittels des L&T-Shields (L&T Aufsteckplatine) alle Funktionen, die auch die L&T IOW40 Zeitmessung ausführen konnte, bieten. Neben dem Anschluss etlicher Sensoren für Zeitmessung/Rundenzählung, Tankfunktion, Zwischenzeiten/Topspeed und Soundsensoren können bis zu 7 Chaostaster, Bahnstromabschaltung und Startampel genutzt werden.

Wer schon ein Atmega-Board besitzt, kann Shield und Sketch auch einzeln erwerben und so seine eigene Hardware weiter nutzen. Auch ohne Shield lässt sich bei eigenen Anschlüssen die L&T-Software nutzen. So kann man mit entsprechender Bastelarbeit zu einer preisgünstigen Lösung kommen, oder aber man entscheidet sich für ein Komplettset bei mir im Shop. Aber auch dabei werden immer einige Bastelarbeiten übrig bleiben, die du selbst auszuführen hast. Hinweise zum Umfang der Arbeiten liefern jeweils die Bauanleitungen und weiterführenden Informationen hier auf der Internetseite.

Steckplätze für bis zu 8 Sensoren und Ampelanschluss sind bereits auf der Platine vorgelötet, Chaosanschlüsse für bis zu 4 Taster vorbereitet. Auch die Bahnstromabschaltung kann mittels Steckverbinder angeschlossen werden, wobei hierfür dann noch weitergehende Modifikationen an der Regleranschlussbox bzw. Stromzuführung zur Bahn vorzunehmen sind.

Anschlüsse und Erweiterungen

Zeitmessung in der Box, ohne Bahnstromabschaltung

Angeschlossen wird die Box an den PC mittels des mitgelieferten USB-Kabels. Weitere Verbindungen zum PC sind nicht notwendig. Eine Installation im üblichen Sinne erfolgt nicht (siehe Hinweise zum Betriebssystem und PC). Auch kann die Software von einem USB-Stick genutzt werden.
Die Grundversion enthält die Zeitmessung, Anschlusskabel, Sensoren mit Kabeln und Stecker sowie das Gehäuse. Erweitern lässt sich die Zeitmessung jederzeit mit der Bahnstromabschaltung, einer externen Startampel, Chaostastern und weiteren Sensoren.

Die Sensoren werden an der Bahn/Schiene angebracht. Das Sensorkabel endet in einem D-Sub Stecker, der wiederum an der Zeitmess-Box angeschlossen wird. So lassen sich auch mehrere Bahnen mit fest verbauten Sensoren mit nur einer Box nutzen (natürlich nicht gleichzeitig). So lassen sich auch später noch andere Sensoren anschließen. In der Grundausstattung können bis zu 8 Sensoren angeschlossen werden, Erweiterungen sind aber problemlos möglich, hierzu muss eine Anschlussbuchse direkt am Atmega-Board angeschlossen werden.

Der Ampelanschluss ist in der Zeitmessung schon vorhanden, sodass jederzeit die Ampel ohne Lötaufwand an der Box angesteckt werden kann.

Die Bahnstromabschaltung (BSA) kann auch jederzeit nachgerüstet werden. Allerdings ist diese mit biszu 8 Kabeln mit der Zeitmessung zu verbinden, die direkt am ATmega-Board eingesteckt werden. Dazu ist ein weiterer Gehäuseausschnitt notwendig. Die BSA kann aus Platzgründen nicht in das Standardgehäuse mit eingebaut werden. Je nach Spannungsversorgung aus dem PC kann es notwendig werden das Atmega-Board mit einer separaten Stromversorgung zu versehen. Selbstverständlich muss auch dann noch die Stromversorgung der Bahn durch die BSA geführt werden. Dabei bietet es sich an, die BSA in die Leitung vom Regler zur Schiene einzuschleifen. So kann für jeden Fahrer einzeln der Strom geschaltet werden, aber auch die Bremsfunktion bleibt bei aktivieren der BSA für große Fahrzeuge aktiv, was ein Abfliegen im Kurvenanfahrtsbereich deutlich mindert.

Die BSA kann genutzt werden für individuelle Bestrafungen bei einem Frühstart, bei leerem Tank. Hier würde sie nur dem betroffenen Fahrer den Strom abschalten, der dann seine Strafe mit stehendem Auto verbüßt. Alle anderen können weiter fahren. Nach vordefinierter Zeit schaltet sich der Strom dann wieder ein.

In weiteren Situationen kann der Strom zeitgleich für alle Fahrer abgeschaltet werden. Je nach Programmeinstellung wird der Strom bei Rennende jeweils für den Fahrer eingestellt, der das Ziel erreicht hat, oder für alle gemeinsam. In Chaos-/Unfallsituationen kann die Chaostaste genutzt werden. Diese sorgt zum einen dafür, dass die Zeitzählung unterbrochen wird, aber auch, dass durch Abschalten aller Fahrer kein Fahrzeug mehr bewegt werden kann. So können größere Unfälle bereinigt werden, oder kleine Pausen im Rennen eingelegt werden. Das Beenden der Chaosfunktion schaltet dann den Strom wieder ein. Sollte bei abschaltendem Strom in der Chaossituation noch ein Fahrzeug durch die Sensoren durchrutschen, so wird dies von L&T erkannt, und die Runde nach Aufheben des Chaos gezählt.

Funktionsweise der Sensoren

Bei Überfahren eines Sensors wird dieses Ereignis vom Sensor an die Box weitergegeben, die diese dann aufbereitet und mit einem Zeitstempel versehen über die USB-Leitung an die L&T Software im PC weitergibt. Die Software veranlasst dann die, für diesen Sensor eingestellte Funktion, im Regelfall also das Zählen einer Runde und die damit verbundene Zeitberechnung.

Die gesamte Rennverwaltung erfolgt in der Software. Die USB-Box dient lediglich der Signalerfassung und Weitergabe. Der Zeitstempel des Sensorevents wird in der Box ermittelt.

Sensoranordnung

Wie die Sensoren an der Bahn zu verteilen sind können Sie hier nachlesen:

Sensoranordnung: Wo muss ich die Sensoren einbauen?

Pin-Belegung L&T AT-2560 USB Box

In der Standardvariante wird die AT-2560 USB Box mit einem Sensoranschluss, einem Ampelanschluss und 4 vorbereiteten (nicht zwingend ausgeführten) Chaosanschlüssen ausgeliefert.

Der Sensoranschluss ist als zweireihige 15poliger D-Sub-Buchse ausgeführt.
Der Ampelanschluss ist als 9polige D-Sub-Buchse ausgeführt.
Für die Chaostaster sind zweipolige Chinchbuchsen vorgesehen, für 4 Stück ist ein Lötanschluss auf der Platine bereits vorgesehen.

Mit „A-Pin“ ist der analoge Anschluss auf dem Atmega-Board gemeint, mit D-Pin der digitale Anschluss des Atmega-Boards. Diese sind auch in der Software einzustellen. Mit „Stecker“ wird der Lötpin des Sensorsteckers bezeichnet.

Sensoranschluss Port-/Pinbelegung der Software

SteckerD-Pin Funktionen 
113Rundenzählung Spur 1
11Rundenzählung Spur 2
3Rundenzählung Spur 3/Tanksensor oder anders
4Rundenzählung Spur 4/Tanksensor oder anders 
5GNDMasseanschluss 
GNDMasseanschluss
7+5V Versorgungsspannung VCC/+5V
8 +5V Versorgungsspannung VCC/+5V
912  Rundenzählung Spur 5/Tanksensor oder anders 
10 10  Rundenzählung Spur 6/Tanksensor oder anders 
11 Tanksensor oder anders
12  Tanksensor oder anders
13 GND Masseanschluss
14  +5V Versorgungsspannung VCC/+5V
15  +5V Versorgungsspannung VCC/+5V

Weitere Sensoren können an beliebige D-Pins des ATmega-Boards angeschlossen werden.

Ampelanschluss

Pinbelegung des Ampelsteckplatzes, diese sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden.

SteckerA-PinFunktion
1A5Rot 1
2A3Rot 3
3A1Rot 5
4A6Chaosphase gelb
53,3VVersorgungsspannung der Ampel 3,3V
6A4Rot 2
7A2Rot 4
8A0Ampel grün
9GNDMasseleitung der Ampel

Chaostaster
Neben der Signalleitung (D-Pin) wird auf die Buchsenaußenseite Masse angelegt, sodass je Taster 2 Pole zur Verfügung stehen. Weitere Taster können über andere D-Pins angeschlossen werden.
Jeder beliebige Taster kann als allgemeiner Chaostaster in der Software definiert werden.

ChaosD-PinFunktion
Chaos 15Chaostaster 1
Chaos 24Chaostaster 2
Chaos 33Chaostaster 3
Chaos 42Chaostaster 4

Bahnstromabschaltung

Die Pinbelegung der Bahnstromabschaltung ist fest vorgegeben und kann nicht geändert werden. Zusätzlich zu der Steuerleitung je Spur sind +5V und GND zum Relaisboard zu legen. Entsprechende Anschlüsse sind auf dem L&T-Shield vorgesehen.

A-PinFunktion
A8Bahnstrom Spur 1
A9 Bahnstrom Spur 2
A10 Bahnstrom Spur 3
A11 Bahnstrom Spur 4
A12 Bahnstrom Spur 5
A13 Bahnstrom Spur 6
+5VVersorgungsspannung der BSA +5V
GNDMasseleitung der BSA

Sensorerweiterungen

Du brauchst mehr Sensoren? Spurerweiterungen, Tankfunktion, Zwischenzeiten oder Soundsensoren – alles ist möglich.

Sensorpaar gelötet 15,00 €
Sensorpaar ungelötet 10,00 €

Am Sensorstecker des L&T Shields können bis zu 8 Sensoren angeschlossen werden. Reicht das nicht aus, so können weitere Anschlüsse des ATmega-Boards genutzt werden.

Fertig lesen: Sensorerweiterungen

L&T auch in der Schweiz unterwegs

Ich wollte für meine AFX 1:64 Bahn eine einfache aber zuverlässige Zeitmessung via PC, nach einigen Recherchen hab ich mich für Light+Time von Joe entschieden.
Der Zusammenbau verlief dank der guten Anleitung ohne Probleme, auch funktionierte auf Anhieb alles sofort.
Nun hab ich meine einfache, zuverlässige Zeitmessung, die aber alle Optionen für einiges mehr offen lässt.
Während des Zusammenbau brauchte ich einmal den Support von Joe, wegen einer Absicherungs-Frage, die Antwort kam umgehend.
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz,
Thomas

Adapter für DS-Sensorschiene

Adapter zum Anschluss von DS racingproducts Infrarot Lichtschranken (Infrared Bridges)

für L&T AT-2560 Zeitmessung

2 Spuren ArtNr 59421      25 €

4 Spuren ArtNr 59441      Preis auf Anfrage

6 Spuren ArtNr 59461      Preis auf Anfrage

für L&T IOW40 Zeitmessung

2 Spuren ArtNr 19421      15 €

4 Spuren ArtNr 19441      Preis auf Anfrage

6 Spuren ArtNr 19461      Preis auf Anfrage

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Fertig lesen: Adapter für DS-Sensorschiene

Bahnstromabschaltung 2/4 spurig für L&T IOW40 und L&T AT-2560 Zeitmessung

Bahnstromabschaltung – computergesteuert Fahrzeuge anhalten für Strafzeiten, Tank leer, Rennende

2 spurig ArtNr LT 12204    25 €

4 spurig ArtNr LT 12404    30 €

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

Klicken Sie hier für weitere Informationen

Startampel V4-R, vormontierter Bausatz – Reflektorversion

Startampel mit 5 Rotphasen, Grünphase und Chaosanzeige für L&T IOW40, L&T AT-2560 Zeitmessung und Digitalbahnen bei Verwendung des L&T Ampel-Adapters

Artikelnummer LT 13111

32,00 €

Angebot mit 3m Verlängerungskabel
35,00 €

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

.

.

.

Fertig lesen: Startampel V4-R, vormontierter Bausatz – Reflektorversion

Startampel V4, vormontierter Bausatz

Startampel mit 5 Rotphasen, Grünphase und Chaosanzeige für L&T IOW40, L&T AT-2560 Zeitmessung und Digitalbahnen bei Verwendung eines L&T Ampel-Adapters

Artikelnummer LT 13101

25,00 €

Angebot mit 3m Verlängerungskabel
28,00 €

Endverbraucherpreis zzgl. Porto

.

.

.

Fertig lesen: Startampel V4, vormontierter Bausatz