Digitalrennbahnen mit Carrera ControlUnit (CU)
Für eine Digitalbahn mit ControlUnit von Carrera brauchst du neben der Software lediglich das L&T CU-Anschlusskabel und einen Lizenzschlüssel für die Software. Der Lizenzschlüssel wird dir beim Kauf des Kabels mitgeliefert, wenn du es bei autorisierten Händlern kaufst. Für Anschlusskabel anderer Hersteller musst du eine separate Lizenz erwerben.
Mit der Software Joe’s Light & Time ist auch die Nutzung einer Blackbox mit Rundenzähler 30342 möglich.
Die CU wird über den Anschluss PC-Unit über das L&T CU-Anschlusskabel mit dem PC verbunden. Die Software übernimmt dann die Rennverwaltung und die Anzeigen während des Rennbetriebes. Die Tankfunktion wird weiterhin über die CU gesteuert.
Trainingsphasen, Wettkämpfe (auch mit mehr als 6 Fahrern) und Ergebnisspeicherungen können L&T gesteuert durchgeführt werden.
analoge Rennbahnsysteme (Carrera, Ninco, SCX, Märklin, Faller…)
Unter analogen Systemen versteht man die üblichen, nicht digitalen Rennbahnen, egal von welchem Hersteller. Für diese Rennbahnen ist der Einsatz mit der Messhardware L&T AT-2560 USB Box vorgesehen. Diese Boxen enthalten in der Grundversion alle Funktionen für Rundenzählung und Zeitmessung. Funktionen wie Wettkämpfe, Fahrerverwaltung, Fahrzeugverwaltung, etc. wird über die Software gesteuert.
Die USB-Box kann mit zusätzlichen Komponenten erweitert werden:
- zusätzliche Sensoren für Tankfunktion oder Zwischenzeiten
- externe Startampel
- Bahnstromabschaltung
- Chaostastern
Das Bild links zeigt die L&T AT-2560 Zeitmessung so, wie du sie bekommst. Das AT-Board mit dem Aufsteckboard (Shield), den Sensoren (hier Reflexsensoren) und USB-Anschlusskabel. Abweichend zum Auslieferungszustand ist hier die Kappe am Sensorstecker bereits aufgesteckt. Die Buchse für den Chaostaster wurden inzwischen durch Schraubklemmen ersetzt.
Alles ist bereits fertig gelötet.
Rechts im Bild dann die fertig in das Gehäuse eingebaute Zeitmessung.