Kategorie: Referenzen
Großer Preis von Salzbergen
Das Lichterfest am ersten Adventswochenende bot rund 350 Fahrern auf der 28m langen 4spurigen Carrera GO!!! Bahn einen attraktiven Höhepunkt.
Erstmals erfolgte die Rennauswertung mit der neuen Tagesrennfunktion, die erweitert um eine Klasseneinteilung der Version 1.62 auch eine getrennte Auswertung verschiedener Altersklassen ermöglichte.
SCF Ließem fährt mit L&T
Salzbergener Lichterfest 2013
Auch zum Lichterfest 2013 startete wieder der Große Preis von Salzbergen. In neuen Räumen konnte mittels blauer Illumination der Bahn und Spezial-Looping eine besondere Atomsphäre geschaffen werden, die insbesondere jugendliche Fahrer anzog. Ein voller Erfolg. Rund 300 Fahrer ließen sich die Fahrt mit der GO!!! nicht nehmen.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2013
L&T Version 1.46
Nach der Fusion mit dem Carrera GO!!! Forumsteam wurde im November das letzte Essener Slotcartreffen der GO!!! Fan-Gemeinde ausgerichtet. Ab 2013 geht es mit neuer Ausrichtung weiter. Auf den zwei 4 spurigen Bahnen wurden DSlot, SMC, SMCe, SCX und Carrera GO!!! Fahrzeuge über die Pisten gejagt. Runde 40 Teilnehmer konnten Ihr Können zeigen und wurden dabei von L&T begleitet.
Salzbergener Lichterfest 2012
L&T Version 1.46
Zum Lichterfest konnte sich das Laufpublikum an der ca. 30m langen, 4spurigen Carrera GO!!! Anlage versuchen. Etwa 350 Fahrer nahmen an anderthalb Tagen teil, gemessen mit der L&T IOW40 Box mit IR-Lichtschranken.
Slotcar-Renncenter in Maribor
Renncenter in Maribor, Slowenien
Seit 2012 betreibt RC-Hobi in Maribor, Slowenien auch ein Slotcar-Renncenter. An der 4 spurigen Ninco-Bahn wird L&T mit Zeitmessung und Bahnstromabschaltung eingesetzt. Die Besucher freuen sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Renngestaltung, dem Betreiber steht ein zuverlässiges System mit schnellem Support zur Verfügung.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2012
L&T Version 1.44
Es wird 6 spurig gefahren!
Das Carrera GO!!! Forumstreffen fand wiederum im März 2012 statt. Diesmal wurde eine 6 spurige Bahn geboten, auf der die Sloter ihre Rennen bestritten. Die ca. 28 m lange, sechsspurige Carrera GO!!! Strecke wurde über Lichtbrücke mittels L&T 1.44 bemessen.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2011
L&T Version 1.0
Im März 2011 fand das große Carrera GO!!! Forums Treffen in Essen statt. In angemieteten Räumen fuhren bis zu 60 Teilnehmer die kleinen 1:43 Flitzer um die Wette. Die ca. 25 m lange, vierspurige Carrera GO!!! Strecke wurde über Lichtbrücke mittels L&T 1.0 bemessen. Neben dem obligatorischen F1-Rennen wurde ein DTM Rennen und ein Nachtrennen ausgetragen.
Kirmes und Stadtfeste mit dem Rennbahn-Anhänger
L&T Version 1.0-S1 (Spezialversion)
Auch für Spezialaufgaben ist L&T geeignet. Dieser Anhänger mit drei mobilen Carrera GO!!! Bahnen ist mit L&T versehen. In einem Speizialmodus werden die Rundenzahlen und Zeiten extra groß angezeigt. Lichtbrückensensoren sorgen für eine zuverlässige Fahrzeugerfassung.
2. Nordhessen-Treffen in Waldkappel-Gehau
L&T Version 0.99-B6
Vom 29. auf den 30. Mai 2010 startete das 2. Nordhessen-Treffen der Carrera GO!!! Freunde in Waldkappel-Gehau. Die Zeitnahme erfolgte über die eine USB-Box mit einem IO-Worrior 56 und IR-Lichtbrücke. Angeschlossen an einem 1 GHz Notebook mit Windows XP. Insgesamt waren 31 Fahrer am Start.
Großer Preis von Salzbergen 2009, 2010 und 2011
L&T Version 0.97-65 und folgende
Am 07. / 08. November 2009 wurde zum zweiten Mal vom Jugendförderverein den „Großen Preis von Salzbergen“ ausgerichtet. Die knapp 40m lange, vierspurige Carrera GO!!! Bahn wurde mit RaceControl und der L&T Software betrieben, die Zeitnahme erfolgte über die RaceControl Induktionssensoren.
In den Jahren 2010 und 2011 wurde der Große Preis von Salzbergen mit der L&T IOW40 USB Box mit IR-Sensoren und jeweils aktueller Softwareversion weiter geführt.
Die Zeitmessungen waren jeweils an einem 1 GHz Notebook mit Windows XP angeschlossen.
Insgesamt konnten jedes Jahr zwischen 150 und 250 Fahrer ihre Runden drehen.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2009
L&T Version 0.97-5
Am 28.2. / 1.3.2009 fand das Forumstreffen 2009 in Köln statt. Auf der ca. 30m langen, vierspurigen Carrera GO!!! Strecke wurden folgende Rennen gefahren:
-
Formel 1 Rennen mit 42 Startern
-
DTM Rennen mit ca. 30 Startern
- Nachtrennen mit 13 Startern
Zudem wurde ein Dragster-Beschleunigungsrennen gefahren. Die Zeitmessung erfolgte über eine vierspurige Lichtbrücke mittels IR-Sensoren. Gemessen wurde mit einem IO-Warrior 40 an einem 1GHz Notebook. Probleme mit Hardware, Software oder im Rennablauf hat es nicht gegeben. L&T erwies sich mit der genutzen Hardware als ausgereiftes, stabiles System.
Das Dragsterrennen wurde auf einer 10 Meter Geraden gefahren. Gemessen wurde hier mit L&T über den LPT-Port und ELV Reflexlichtschranken in der Fahrbahn. Hierbei neigt das Programm aus noch ungeklärter Ursache in Kombination mit der ELV-Lichtschranke zur Anzeige von Fehlstarts auf beiden Spuren.
Volksführsorge-Cup 2008
L&T Version 0.965-2
Die Volksfürsorge in Lingen veranstaltete am 06.12.2008 den „Volksfürsorge Cup“, ein Promotion Rennen für die Versicherungsgruppe.
Es wurde eine 32 Meter lange, vierspurige Carrera GO!!! Bahn aufgebaut. Die Zeitmessung erfolgte über eine Lichtbrücke mit IR-Dioden an einer IO-Warrior 40 USB-Box, L&T lief unter Windows Vista.
Der Große Preis von Salzbergen 2008
L&T Version 0.965-3
Am 08. / 09. November 2008 veranstaltete der Jugendförderverein den „Großen Preis von Salzbergen“. Dazu wurde ein 37m lange, vierspurige Carrera GO!!! Bahn aufgebaut.
Das Laufpublikum konnte auf je zwei Spuren ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Gefahren wurde dabei im Einzelrennmodus.
Die Zeitnahme erfolgte über eine vierspurige Lichtbrücke mit IR-Dioden an einem IO-Warrior 40, gesteuert von einem 1 GHz Notebook.
Insgesamt konnten 150 Fahrer ihre Runden drehen.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2008
L&T Version 0.965-2
Am 01./02. März 2008 fand das Forumstreffen 2008 in Köln Dünnwald statt.
Auf der ca. 40 m langen, vierspurigen Carrera GO!!! Strecke wurden folgende Rennen gefahren:
- Formel 1 Rennen, 50 Fahrer
- Nachtrennen, ca. 20 Fahrer
Zudem wurde ein Dragster-Beschleunigungsrennen gefahren.
Die Zeitmessung erfolgte über eine vierspurige Lichtbrücke mittels IR-Sensoren. Gemessen wurde mit einem IO-Warrior 40 an einem 1GHz Notebook.
Da das Rennen an zwei Bahnen parallel erfolgte wurde das Fahrerlager in 2 Gruppen aufgeteilt. Die Software lief im Wettkampfmodus problemlos.
Das Dragsterrennen wurde auf einer 10 Meter Geraden gefahren. Gemessen wurde hier mit L&T über den LPT-Port und ELV Reflexlichtschranken in der Fahrbahn.
Die längste Carrerabahn der Welt
L&T Version 0.92
Am 22. Oktober 2006 bauten begeisterte Carrerafans die bis dahin längste Bahn der Welt – ein Guinnessrekord.
Am Schautag bestaunten tausende Gäste das Spektakel.
Gemessen wurde die 2 Spurige, 1763 Meter lange Bahn mittels Reflexlichtschranken am IO-Warrior 40. Die Rundenzeiten lagen im Schnitt zwischen 15 und 20 Minuten.
Carrera GO!!! Forumstreffen 2006
L&T Version 0.80
Großes Treffen März 2006 des Carrera GO!!! Forums in Dorsten. Auf der ca. 40m langen, vierspurigen Carrera GO!!! Strecke wurden folgende Rennen gefahren:
- Formel 1 Rennen, 15 Fahrer
- Freestyle
- Nachtrennen
Die Zeitmessung erfolgte über eine vierspurige Lichtbrücke mittels IR-Sensoren. Gemessen wurde mit einem IO-Warrior 40 an einem 1GHz Notebook.
Das Rennen wurde mangels Wettkampfmodul im Einzelrennmodus von L&T gefahren.