In der Standardvariante wird die AT-2560 USB Box mit einem Sensoranschluss, einem Ampelanschluss und 4 vorbereiteten (nicht zwingend ausgeführten) Chaosanschlüssen ausgeliefert.
Der Sensoranschluss ist als zweireihige 15poliger D-Sub-Buchse ausgeführt.
Der Ampelanschluss ist als 9polige D-Sub-Buchse ausgeführt.
Für die Chaostaster sind zweipolige Chinchbuchsen vorgesehen, für 4 Stück ist ein Lötanschluss auf der Platine bereits vorgesehen.
Mit „A-Pin“ ist der analoge Anschluss auf dem Atmega-Board gemeint, mit D-Pin der digitale Anschluss des Atmega-Boards. Diese sind auch in der Software einzustellen. Mit „Stecker“ wird der Lötpin des Sensorsteckers bezeichnet.
Sensoranschluss Port-/Pinbelegung der Software
| Stecker | D-Pin | Funktionen |
| 1 | 13 | Rundenzählung Spur 1 |
| 2 | 11 | Rundenzählung Spur 2 |
| 3 | 9 | Rundenzählung Spur 3/Tanksensor oder anders |
| 4 | 7 | Rundenzählung Spur 4/Tanksensor oder anders |
| 5 | GND | Masseanschluss |
| 6 | GND | Masseanschluss |
| 7 | +5V | Versorgungsspannung VCC/+5V |
| 8 | +5V | Versorgungsspannung VCC/+5V |
| 9 | 12 | Rundenzählung Spur 5/Tanksensor oder anders |
| 10 | 10 | Rundenzählung Spur 6/Tanksensor oder anders |
| 11 | 8 | Tanksensor oder anders |
| 12 | 6 | Tanksensor oder anders |
| 13 | GND | Masseanschluss |
| 14 | +5V | Versorgungsspannung VCC/+5V |
| 15 | +5V | Versorgungsspannung VCC/+5V |
Weitere Sensoren können an beliebige D-Pins des ATmega-Boards angeschlossen werden.
Ampelanschluss
Pinbelegung des Ampelsteckplatzes, diese sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden.
| Stecker | A-Pin | Funktion |
| 1 | A5 | Rot 1 |
| 2 | A3 | Rot 3 |
| 3 | A1 | Rot 5 |
| 4 | A6 | Chaosphase gelb |
| 5 | 3,3V | Versorgungsspannung der Ampel 3,3V |
| 6 | A4 | Rot 2 |
| 7 | A2 | Rot 4 |
| 8 | A0 | Ampel grün |
| 9 | GND | Masseleitung der Ampel |
Chaostaster
Neben der Signalleitung (D-Pin) wird auf die Buchsenaußenseite Masse angelegt, sodass je Taster 2 Pole zur Verfügung stehen. Weitere Taster können über andere D-Pins angeschlossen werden.
Jeder beliebige Taster kann als allgemeiner Chaostaster in der Software definiert werden.
| Chaos | D-Pin | Funktion |
| Chaos 1 | 5 | Chaostaster 1 |
| Chaos 2 | 4 | Chaostaster 2 |
| Chaos 3 | 3 | Chaostaster 3 |
| Chaos 4 | 2 | Chaostaster 4 |
Bahnstromabschaltung
Die Pinbelegung der Bahnstromabschaltung ist fest vorgegeben und kann nicht geändert werden. Zusätzlich zu der Steuerleitung je Spur sind +5V und GND zum Relaisboard zu legen. Entsprechende Anschlüsse sind auf dem L&T-Shield vorgesehen.
| A-Pin | Funktion |
| A8 | Bahnstrom Spur 1 |
| A9 | Bahnstrom Spur 2 |
| A10 | Bahnstrom Spur 3 |
| A11 | Bahnstrom Spur 4 |
| A12 | Bahnstrom Spur 5 |
| A13 | Bahnstrom Spur 6 |
| +5V | Versorgungsspannung der BSA +5V |
| GND | Masseleitung der BSA |